Leiden Sie an vorzeitigem Samenerguss? Ist es Ihnen unangenehm und Sie wissen nicht, mit wem Sie darüber sprechen sollen? Kein Problem! Lesen Sie gerne weiter, denn das, was folgt, wird Sie interessieren.
In der heutigen Zeit ist vorzeitiger Samenerguss weiterhin ein Tabuthema, weil es mit Potenzschwäche in Verbindung gesetzt wird. Das mangelnde Wissen über dieses Thema führt dazu, dass die Menschen viele Jahre ihres Lebens mit dieser Krankheit leben, ohne zu wissen, dass es in den meisten Fällen eine Lösung dafür gibt.
Junge Männer mit weniger sexueller Erfahrung leiden am meisten unter dieser Störung, weil sie die größten Ängste und Unsicherheiten haben, wenn es darum geht, wie lange sie durchhalten oder wie sie sich beim Geschlechtsverkehr verhalten werden. Es kann vorkommen, dass diese Vorfälle sporadisch sind und nicht unsere sexuelle Gesundheit beeinträchtigen. Jedoch könnten sich diese auch in eine wiederkehrende Verhaltensweise entwickeln, die einer Behandlung bedürfen, sodass wir unsere Sexualität in vollen Zügen genießen können.
Daher möchten wir in diesem Artikel über die 10 Hauptgründe, die dieses Phänomen verursachen, sprechen. Wenn also Sie oder Ihr Partner sich in dieser Situation befinden, sollten Sie weiter lesen, denn diese Informationen werden Ihnen sicher nützlich sein. Sind Sie bereit? Los geht‘s!
Was versteht man unter einem vorzeitigen Samenerguss?
Fangen wir von vorne an: Als erstes sollten wir definieren, worüber wir sprechen, wenn wir vom vorzeitigen Samenerguss sprechen. Von vorzeitigem Samenerguss spricht man, wenn dieser unkontrolliert viel früher als gewünscht erfolgt. Diese kann bei minimaler sexuellen Erregung oder, in manchen Fällen, sogar ohne jegliche Erregung entstehen.
Natürlich erzeugt diese Situation Unbehagen, Hemmungen und auch Probleme mit unserer Partnerin/unserem Partner.
Jedoch sollten Sie wissen, dass dieses Problem mithilfe einer entsprechenden ärztlichen Behandlung gelöst werden kann. Dies wird uns zu einem gesünderen und erfüllteren Sexualleben verhelfen.
Hauptursachen des vorzeitigen Samenergusses
Es existieren zahlreiche Variablen, die unsere Sexualität beeinflussen. Im Fall eines vorzeitigen Samenergusses können die Ursachen sowohl physischer als auch psychologischer Natur sein. Es ist sehr üblich, dass wir diese Situation sofort mit einer körperlichen Kondition in Verbindung bringen. Allerdings können emotionale und psychologische Faktoren zu diesem Prozess führen. Daher möchten wir einige der Hauptgründe aufzählen, die dieses Phänomen verursachen können.
Die zehn Hauptursachen sind:
- Stress: Körperlicher, geistiger und beruflicher Stress wirken sich direkt auf unsere sexuelle Leistungsfähigkeit aus.
- Nervosität oder Druck: Unsere Partnerin/unseren Partner sexuell befriedigen zu wollen kann sich negativ auf unsere Leistung auswirken.
- Sich zu stark auf die Ejakulation selbst konzentrieren: Sie verhindert die Entspannung und kann zu diesem Phänomen führen. Wir dürfen nicht vergessen, dass Sex und die Art und Weise, Lust zu geben und zu empfangen, sehr weit gefasst sind. Und eine befriedigende sexuelle Beziehung nicht ausschließlich mit Penetration und Orgasmus zu tun hat.
- Unregelmäßiger Geschlechtsverkehr: Kann zu einem vorzeitigen Samenerguss führen. Wenn wir nach langer Zeit wieder Sex mit unserer Partnerin/unserem Partner haben, kann es vorkommen, dass wir die Erregung nicht bewältigen können. Sollte sich diese Situation jedoch häufig wiederholen, ist es sehr wichtig, dass Sie einen Spezialisten aufsuchen.
- Genetik: Eine Ursache des vorzeitigen Samenergusses kann eine übersensible Eichel sein. Manche Männer haben sogar eine höhere Empfindlichkeit der Gehirnrezeptoren, die die Lust steuern.
- Erlerntes Verhalten: Wenn die Ejakulation in der Jugend durch schnelle und mechanische Masturbation erfolgte aus Angst, erwischt zu werden, kann dies zur Gewohnheit führen.
- Medizinische Ursachen: Aufgrund organisch bedingter Ursachen wie Infektionen oder Entzündungen der unteren Harnwege sowie Probleme einer veränderten Empfindlichkeit der Eichel oder des Penisbändchen.
- Alkohol und Drogen: Ein hoher Konsum von Alkohol, Tabak oder anderen Drogen kann unser sexuelles Verhalten beeinträchtigen und zum vorzeitigen Samenerguss führen.
- Hormonelle Beeinträchtigungen: Ein vermindertes Testosteron kann die Ejakulation beeinträchtigen. Die Hormone sind an der Funktion unserer Sexualorgane beteiligt und können sich aus vielen Gründen verändern
- Schwäche der Beckenbodenmuskulatur: Diese Muskel spielen beim Samenerguss eine Rolle. Veränderungen der Spannkraft derselben können zum vorzeitigen Samenerguss führen. In solchen Fällen ist es äußerst wichtig den Facharzt aufzusuchen, um eine angemessene Behandlung durchzuführen.
Wann sollten wir einen Spezialisten aufsuchen?
Wie anfangs erwähnt, kann es vorkommen, dass wir früher zum Orgasmus kommen als wir es uns selbst gewünscht hätten, was uns erst einmal nicht beunruhigen sollte.
Sollte sich diese Situation jedoch wiederholen und dadurch ein Unbehagen sowohl bei uns als auch bei unserer Partnerin/unserem Partner hervorrufen, sollten wir einen Arzt aufsuchen.
Einige Anzeichen, die auf einen Beratungsbedarf hinweisen, sind:
- Der Samenerguss erfolgt vor der Penetration.
- Der Samenerguss erfolgt ohne direktem Kontakt.
- Der Samenerguss erfolgt zu Beginn der Penetration.
- Der Samenerguss erfolgt ohne Kontrolle, bevor Sie selbst oder Ihre Partnerin/Ihr Partner es wünschen würden.
Wie kann man die Thematik behandeln?
Es gibt viele Möglichkeiten, dies zu tun. Wir empfehlen Ihnen, ein spezialisiertes Gesundheitszentrum aufzusuchen. Die Experten in diesem Gebiet sind in der Lage die entsprechenden Untersuchungen durchzuführen und Sie bei der geeigneten Behandlung Ihres speziellen Falles zu beraten.
So sparen Sie nicht nur Zeit und Geld, sondern fühlen sich während des gesamten Prozesses begleitet.
Es ist wichtig zu wissen, dass dieses Phänomen häufiger vorkommt als wir denken und dass viele Männer zu einem Zeitpunkt ihres Lebens darunter leiden könnten. Die Lösung für dieses Problem lautet: Suchen Sie Hilfe.
Wenn Sie Zweifel an der erektilen Dysfunktion haben und sich mit dieser Pathologie identifiziert fühlen, können Sie herausfinden wenn Sie den folgenden kostenlosen Online-Test machen. Sie können sich selbst informieren und, mit unserem spezialisierten Ärzteteam auf dieses Thema einer geeigneten Behandlung unterziehen.